Geschichte

Gründung und Anfangsjahre

Firmengründer Franz Hausberger

Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem Franz Hausberger als Pilot der Fliegerstaffel Fürth/Nürnberg diente, suchte er ein bodenständiges Auskommen. Dieses fand er mit der Gründung der Holzkistenfabrik Franz Hausberger. Obwohl das genaue Gründungsdatum nicht mehr bekannt ist, belegen Unterlagen aus dem Jahr 1925, dass der Betrieb damals schon in vollem Gange war. Wir können also mit Stolz auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. Durch die Erfahrung, die Franz Hausberger in einem Sägewerk sammeln konnte, wuchs die Firma schnell zu ordentlicher Größe.

Die Zeit des Wirtschaftswunders und danach

Preisliste aus 1953

Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich nicht nur die politische Welt, sondern auch die Art, wie man die Produkte des Wirtschaftswunders auf die Reise schickte. Holzkisten wurden immer mehr durch Verpackungen aus Wellpappe abgelöst. Schon bald erkannte Franz Hausberger diese Entwicklung und nahm die Verpackungen aus Wellpappe in sein Sortiment auf. Die Fabrikation von Holzkisten wurde immer mehr zur Nebensache, bis sie letztendlich komplett von der praktischen Wellpappe abgelöst wurde. Dies ist auch heute noch unser Hauptprodukt. Im Jahr 1981 verstarb der Firmengründer, und sein Sohn Johannes Hausberger übernahm die Geschäfte.

Der Umzug nach Oberasbach

Senior Chef Johannes Hausberger

Bis zum Tod Franz Hausbergers war unser Unternehmen in Fürth angesiedelt. Allerdings wurde das Gelände um den Firmensitz zu einem Wohngebiet erklärt. So entschied sich Johannes Hausberger im gleichen Jahr, den Firmensitz von Fürth in das nahe gelegene Oberasbach zu verlegen, wo wir auch heute noch anzutreffen sind. Hier haben wir die letzten Jahre unsere Lager- und Produktionsflächen erheblich erweitert und weitere Investitionen in diesen Standort sind geplant. In dieser Zeit konnte Johannes Hausberger das Handling von Just in Time Konzepten, welches heute noch eine unserer Kernkompetenzen ist, in der Metropolregion Nürnberg aufbauen. 

Die 3te Generation

Geschäftsführer Maximilian Hausberger

Anfang 2016 zog sich Senior Johannes Hausberger aus dem Unternehmen zurück, und übergab die Geschäftsleitung an seinen Sohn Maximilian. Am 30. April 2024 verstarb Johannes Hausberger nach schwerer Krankheit. In den letzten Jahren hatte sein Sohn Maximilian Hausberger bereits maßgeblich die Entwicklung des Unternehmens geprägt und zahlreiche Investitionen in Maschinenpark und Infrastruktur vorgenommen. Diese kontinuierlichen Verbesserungen ermöglichten es Hausberger Verpackungen, stetiges Wachstum zu realisieren und sich weiter als verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Verpackungslösungen zu etablieren.

Meilensteine der letzten Jahre

  • Anfang 2019 – Erweiterung des Produktspektrums um Kantenschutz mit einer entsprechenden Verarbeitungsanlage für die Maß Konfektionierung
  • Anfang 2020 – Erneuerung des LKW Fuhrparks und der Flurförderzeuge sowie Umstellung auf eine zukunftsfähige Softwarelösung
  • Anfang 2021 – Erweiterung des LKW Fuhrparks um ein Anhänger Gespann mit bis zu 30 Stellplätzen
  • Juli 2021 – Vergrößerung der Lager- und Produktionsfläche um 1000m² sowie Anschaffung weiterer Flurförderzeuge
  • Oktober 2022 – Erweiterung der Produktionsmöglichkeiten um eine Stanze bis Bogenformat 1400 x 1000 mm
  • September 2023 – Installation und Inbetriebnahme einer Verarbeitungslinie für Wellpapp-Kartonagen mit integrierten Digitaldruck
  • 30.04.2024 – Wir trauern um unseren Seniorchef Johannes Hausberger, der nach schwerer Krankheit verstarb
  • Oktober 2024 – Inbetriebnahme eines Klebeautomaten mit 3-Punkt Klebung

Direkt zu unseren Produkten: